Idyllische Landschaften
Carsten Watol
Malerei
28. Juni bis 17. August 2025
Carsten Watol, Malpleinair in Gaibsdorf (Polen) 50 x 70 Öl/Lw. 2017
Carsten Watol, Pferdegespann und Kirche in Schwerz, 72 x 90 Öl/Lw. 2023
Carsten Watol
Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, dem 28. Juni 2025, 11.00 Uhr
möchten wir Sie und Ihre Freunde recht herzlich einladen.
Laudatio: Ute Hartwig-Schulz, Künstlergut Prösitz
Musik: Annette Loewenguth, Gesang mit Gitarre
möchten wir Sie und Ihre Freunde recht herzlich einladen.
Laudatio: Ute Hartwig-Schulz, Künstlergut Prösitz
Musik: Annette Loewenguth, Gesang mit Gitarre
»...stehe ich in der Landschaft und suche die Komposition für mein Bild, so kann es
geschehen, dass sich Ereignisse und Personen aus der Vergangenheit melden, die
dann Bestandteil meiner Bildfindung werden...«
Carsten Watol
Galeriegespräch mit Carsten Watol
Samstag, den 26. Juli 2025, 15.00 Uhr
Musikalische Begleitung: Annette Loewenguth
Kurzbiographie
1954 geboren in Finsterwalde, ehem. Bezirk Cottbus
1971–1972 Lehre als Vermessungsfacharbeiter
1976–1979 Arbeit in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Alte und Neue Meister Abteilung Ausstellungstechnik bei Prof. Weber
1976–1979 Abendschulstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei U. Rzodeczko, Prof. B. Konrad u. H.Hartung
1979–1983 Direktstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. G.Kettner und U. Rzodeczko
1984–1993 Missionarisches Jahr in der Kreuzkirchgemeinde bei Sup.Ziemer,
Student am Priesterseminar der Christengemeinschaft in Leipzig
Altenpfleger bei der Volkssolidarität Dresden
ab 1993 wieder intensive Beschäftigung mit der Malerei,
freischaffend in Dresden
Studienreisen nach Litauen, Italien und Rügen
1996 Eröffnung der Autorengalerie Galerie Bauer in Lauenstein
regelmäßige Studienreise nach Böhmen
2001 Übersiedlung nach Lauenstein
2004 erscheint der Bildband
Rückblicke 2011 Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler
Werke in Museen und öffentlichen Sammlungen
Sammlung der Sparkasse Elbtal-Westlausitz
Museum Osterzgebirgsgalerie Schloß Dippoldiswalde
Sammlung Regierungspräsidium Dresden
Osterzgebirgsmuseum Schloß Lauenstein
Lembachhaus Schrobenhausen
Ausstellungen (Auswahl)
2001 Galerie der Sparkassen-Filiale Dippoldiswalde
2006 Kultur und Kunstverein Kuppelhalle Tharandt
2007 Galerie im Marcolini-Palais Klinikum Dresden-Friedrichstadt
2015 Amtsgericht Pirna
2020 Kunstgalerie Schloss Altranstädt
2022 Galerie cCe-Kulturhaus Leuna
1954 geboren in Finsterwalde, ehem. Bezirk Cottbus
1971–1972 Lehre als Vermessungsfacharbeiter
1976–1979 Arbeit in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Alte und Neue Meister Abteilung Ausstellungstechnik bei Prof. Weber
1976–1979 Abendschulstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei U. Rzodeczko, Prof. B. Konrad u. H.Hartung
1979–1983 Direktstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. G.Kettner und U. Rzodeczko
1984–1993 Missionarisches Jahr in der Kreuzkirchgemeinde bei Sup.Ziemer,
Student am Priesterseminar der Christengemeinschaft in Leipzig
Altenpfleger bei der Volkssolidarität Dresden
ab 1993 wieder intensive Beschäftigung mit der Malerei,
freischaffend in Dresden
Studienreisen nach Litauen, Italien und Rügen
1996 Eröffnung der Autorengalerie Galerie Bauer in Lauenstein
regelmäßige Studienreise nach Böhmen
2001 Übersiedlung nach Lauenstein
2004 erscheint der Bildband
Rückblicke 2011 Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler
Werke in Museen und öffentlichen Sammlungen
Sammlung der Sparkasse Elbtal-Westlausitz
Museum Osterzgebirgsgalerie Schloß Dippoldiswalde
Sammlung Regierungspräsidium Dresden
Osterzgebirgsmuseum Schloß Lauenstein
Lembachhaus Schrobenhausen
Ausstellungen (Auswahl)
2001 Galerie der Sparkassen-Filiale Dippoldiswalde
2006 Kultur und Kunstverein Kuppelhalle Tharandt
2007 Galerie im Marcolini-Palais Klinikum Dresden-Friedrichstadt
2015 Amtsgericht Pirna
2020 Kunstgalerie Schloss Altranstädt
2022 Galerie cCe-Kulturhaus Leuna